Moin,
natürlich spielt auch das Temperaturfenster bei solchen Teilen eine entscheidende Rolle. Darüber hinaus aber auch entsprechendes Werkzeug. Nicht ohne Grund gibt es für die verschiedenen Anwendungsbereiche bei Fahrzeugen allgemein ein Unzahl spezieller (Klein)Werkzeuge.
Bei den Schalterkappen bieten sich für eine Demontage ohne öffnen der Schaltergehäuse kleine Kunststoffkeile an, die beidseitig an den Schmalseiten der Kappen eingeschoben werden, um die Langseiten aufzuwölben. Nachvollziehbar wie bei einer länglichen Tupperdose, die an den Schmalseiten zusammengedrückt wird, wo deren Langseiten sich dann auf- oder einwölben; letzteres kann bei den Schalterkappen natürlich nicht passieren 😬😉
Kinderleicht kann der Wechsel vollzogen werden, wenn man einfach die Schaltergehäuse öffnet, und dann die Kappen mit geeignetem Werkzeug gerade nur so weit aufhebelt, dass sie über den Lagerpin rutschen 😎😇
BlackStar
__________________
alles Werbung